Intermediates

Intermediates

Alle Intermediates Presse-Informationen

Datum

Ergebnisse: 61

Fachpresse | 26. März 2025

Gemeinsame Presse-Information: BASF und Forestal kooperieren bei der Herstellung von e-Methanol unter Einsatz der OASE-Technology 

Mugardos, Spanien, 26. März 2025 - BASF und Forestal de Atlantico S.A. (Forestal) haben eine Vereinbarung zur frühzeitigen Offenlegung von Informationen (Early Disclosure Agreement, EDA) unterzeichnet, um die Produktion von e-Methanol (eMeOH) durch Lösungen zur CO2-Abscheidung voranzutreiben. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft hat sich Forestal für die patentrechtlich geschützte OASE blue-Technologie von BASF entschieden und setzt diese zur effizienten Abtrennung von CO2 aus Rauchgasen für das Pionierprojekt Triskelion in Galicien, Spanien ein.
Fachpresse | 17. März 2025

BASF und Sika bringen Epoxid-Härter für nachhaltige Lösungen in der Bauindustrie auf den Markt

BASF und Sika haben gemeinsam einen neuen Amin-Baustein zur Härtung von Epoxidharzen entwickelt, der ab sofort von BASF unter der Marke Baxxodur® EC 151 auf dem Markt erhältlich ist. Interessant ist die Neuentwicklung insbesondere für die Beschichtung von Fußböden, zum Beispiel in Produktionswerken, Lager- und Montagehallen sowie Parkdecks.
 
Fachpresse | 13. März 2025

BASF to increase its price for select diols and derivatives in the United States and Canada

Fachpresse | 28. Februar 2025

BASF to increase its price for neopentylglycol in the United States and Canada

Fachpresse | 7. November 2024

Carbon Trust verifiziert vier BASF-Zwischen­produkte mit einem CO2-Fußabdruck niedriger als der Markt­durch­schnitt

Die weltweit anerkannte Klimaschutzorganisation „Carbon Trust“ hat die BASF-Produkte 1,6-Hexandiol (HDO), Ameisensäure (FA), Propionsäure (PA) und Neopentylglykol (NPG) verifiziert. Die Produkte haben das Carbon-Trust-Label und den „Lower-than-Market“-Claim erhalten. Dies bescheinigt den Produkten einen CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint, PCF), der nachweislich niedriger ist als der Marktdurchschnitt für entsprechende Produkte auf fossiler Basis. Die Verifizierung ist bis Mai 2026 gültig. Für PA und NPG gilt die Verifizierung nur für die europäische Produktion.