Intermediates

Alle Intermediates Presse-Informationen

Datum

Ergebnisse: 64

Signing the license agreement (from left to right): Matthias Hoetzl, Director Commercial Sales, Andritz; Katharina Sandriesser, Legal Counsel, Andritz; Dr. Klaus Bärnthaler, Vice President Proposal & Business Development, Andritz; Dietmar Heinisser, Member of the Board, Andritz; Vasilios Galanos, Senior Vice President Intermediates Europe, BASF; Hamideh Ahi, Technical Marketing Manager OASE, BASF; Glenn Langguth, Global Commercial Management OASE, BASF. 
Photo: BASF
Fachpresse | 23. Oktober 2025

BASF und ANDRITZ unter­zeich­nen Lizenz­vertrag für OASE®-Tech­no­logie

Ludwigshafen, Deutschland, 23. Oktober 2025 – BASF SE (BASF) und die ANDRITZ-Gruppe haben einen Lizenzvertrag über die Nutzung der BASF-eigenen Gaswäschetechnologie OASE® blue für ein geplantes Projekt zur CO2-Abscheidung in der Stadt Aarhus, Dänemark, unterzeichnet. Das Projekt zielt darauf ab, jährlich rund 435.000[1] Tonnen Kohlendioxid aus den Rauchgasen eines Müllheizkraftwerks abzuscheiden; die Stadt Aarhus hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 CO2-neutral zu werden. ANDRITZ, der ausgewählte Lieferant für die CO2-Abscheidungsanlage, führt derzeit das Pre-Engineering durch. Die Umsetzung des Projekts hängt davon ab, ob der Kunde eine Finanzierung aus dem dänischen CCS-Fonds erhält.
20. Oktober 2025

BASF inaugurates new NPG plant at Zhanjiang Verbund site and launches NEOL® NPG with reduced product carbon footprint

BASF’s Intermediates division has inaugurated a new neopentyl glycol (NPG) plant at the Verbund site in Zhanjiang, China. 
16. Oktober 2025

BASF celebrates expansion and 10th anniversary of DMAPA and PEA production in Nanjing, China

BASF today celebrated the expansion and 10th anniversary of its 3-(dimethylamino)propylamine (DMAPA) and polyetheramine (PEA) production at BASF’s Nanjing site.
29. September 2025

Joint News Release: BASF delivers first biomass-balanced 3-(dimethylamino)propyl-amine in Asia Pacific to Galaxy Surfactants

BASF has delivered its first shipment of biomass-balanced BMBCertTM
3-(
dimethylamino)propylamine (DMAPA) in Asia Pacific to Galaxy Surfactants Ltd., a leading manufacturer of specialty care and performance ingredients for the beauty, home care, and wellness markets.
Interpon D2525 was used on the aluminum curtain wall of The Shard in London, which is rated BREEAM Excellent 
– a globally recognized standard for assessing and certifying the sustainability of buildings and infrastructure.
Photo: David Lichtneker
Fachpresse | 11. September 2025

BASF, AkzoNobel und Arkema arbeiten gemeinsam an der Senkung des CO2-Fußab­drucks von Pulver­lacken

Der CO2-Fußabdruck von superlanglebigen Pulverlacken der AkzoNobel-Marke Interpon ist dank einer fortlaufenden Partnerschaft mit Arkema und BASF entlang der Wertschöpfungskette um bis zu 40 % geringer. Das bedeutet, dass die superlanglebige Interpon D-Reihe nun einen noch größeren Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes leisten kann.