Polyole
Die Produktpalette von Lupranol®-Polyolen bietet ein breites Sortiment an Polyetherpolyolen, darunter konventionelle und Pfropfpolyole mit den folgenden typischen Werten.
Bei der Lupranol®-Pfropfserie handelt es sich um Polyetherprodukte, die dispergierte Partikel aus co-polymerisiertem Styrol und Acrylnitril oder SAN-Partikel enthalten. Diese Produkte bieten Eigenschaftsverbesserungen für bestimmte Anwendungen wie Weichschaum und Urethanelastomere.
Die Produktpalette von Lupraphen®-Polyolen bietet Polyesterpolyole für CASE- und Anwendungen in der Schuhherstellung. Diese Polyole sind optimiert für die mechanischen Eigenschaften und die Hydrolysebeständigkeit des Endprodukts.
BASF bietet verschiedene CASE-Polyole mit einem Molgewicht von 450 bis 4000 g/mol an. CASE-Polyole mit niedrigem Molekulargewicht werden durch KOH-Katalyse hergestellt. CASE-Polyole mit hohem Molekulargewicht sind auch als DMC-katalysierte Produkte erhältlich oder werden ausschließlich nach der letzteren Methode hergestellt, die den Gehalt an ungesättigten, monofunktionellen Nebenprodukten auf ein Minimum reduziert.
CASE-Polyole
Produkt | Funktionalität | OH -Nummer [mgKOH/g] | Molekular- gewicht [g/mol] |
Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Lupranol 1000/1
Lineares Polypropylen-glykol. KOH-katalysiert.
Technisches Datenblatt: |
2 | 55 | 2,000 | 325 | |
Lupranol 1000/2
Lineares Polypropylen-glykol. DMC-katalysiert.
Technisches Datenblatt: |
2 | 55 | 2,000 | 365 | |
Lupranol 1005/1
Lineares Polypropylen-glykol. DMC-katalysiert
Technisches Datenblatt: |
2 | 28 | 4,000 | 905 | |
Lupranol 1100/1
Lineares Polypropylen-glykol. KOH-katalysiert
Technisches Datenblatt: |
2 | 104 | 1,100 | 155 | |
Lupranol 1200
Lineares Polypropylen-glykol. KOH-katalysiert.
Technisches Datenblatt: |
2 | 248 | 500 | 72 | |
Lupranol 2004/1
Polypropylen-Triol. Hergestellt durch KOH-Katalyse.
Technisches Datenblatt: |
3 | 42 | 4,000 | 660 |
BASF bietet eine Reihe von reaktiven Polyolen für zahlreiche Anwendungen an. Alle reaktiven Polyole haben eine Ethylenoxid-(EO)-Endkappe, wodurch eine primäre Hydroxylgruppe entsteht. Alle reaktiven Polyole werden durch die KOH-Katalyse gewonnen und enthalten ein Antioxidantienpaket, das frei von 2,6-Di-tert.butyl-p-cresol (BHT) ist, was ihren Einsatz in Anwendungen ermöglicht, bei denen niedrige Emissionen wichtig sind.Reaktive Polyole werden hauptsächlich für Formanwendungen wie Weichschaumstoffe, flexible Integralschäume, RIM- und Schuhsohlen sowie für CASE-Anwendungen verwendet.
Reaktive Polyetherpolyole
Produkt | Funktionalität | OH -Nummer [mgKOH/g] | Molekular- gewicht [g/mol] |
Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Lupranol 2007/1
für Form- und CASE-Anwendungen.
Technisches Datenblatt: |
3 | 27 | 6,000 | 1,225 |
|
Lupranol 2043
Diol.-reaktives Polyol für Formanwendungen und CASE.
Technisches Datenblatt: |
2 | 29 | 3,500 | 775 | |
Lupranol 2048
Zellöffner-Polyol für Weichschaumstoffe.
Technisches Datenblatt: |
3 | 42 | 4,000 | 905 | |
Lupranol 2090
Reaktives Polyol für Formanwendungen und CASE.
Technisches Datenblatt: |
3 | 28 | 6,000 | 1,100 | BMBcertTM Lupranol® 2090/BMBcert
ChemcycledTM Lupranol®2090-Ccycled™ |
Lupranol 2092
Reaktives Polyol für hochelastische (HR) Blockschaumstoff-Anwendungen.
Technisches Datenblatt: |
3 | 28 | 6,000 | 1,090 | |
Lupranol 2095
Reaktives Polyol für Formanwendungen und CASE.
Technisches Datenblatt: |
3 | 35 | 4,800 | 850 |
|
Die nicht-reaktiven Polyetherpolyole der BASF eignen sich für die kontinuierliche Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen im Rahmen des Blockschaum-Herstellungsverfahrens. Alle nicht-reaktiven Polyole sind Triole und haben ein Kettenende aus Propylenoxid (PO), das sekundäre Hydroxylgruppen bildet. Die nicht-reaktiven Standard-Polyetherpolyole Lupranol 2070, Lupranol 2074 und Lupranol 2074/2 der BASF sind DMC-katalysierte Produkte mit einem niedrigen Gehalt an ungesättigten, monofunktionellen Nebenprodukten, während Lupranol 2072 auf der KOH-Technologie basiert. Alle nicht-reaktiven Polyetherpolyole sind frei von 2,6-Di-tert.butyl-p-cresol (BHT). Lupranol 2074 und Lupranol 2074/2 enthalten ein Antioxidantienpaket, das in Bezug auf die Vorvernetzung optimiert ist. Lupranol 2070, Lupranol 2072 und Lupranol 2074/2 weisen ein Antioxidantienpaket auf, das die Herstellung von Schaumstoffen mit niedrigen Emissionen ermöglicht.
Nicht-reaktive Polyetherpolyole
Produkt | Funktionalität |
OH -Nummer [mgKOH/g] | Molekular-gewicht [g/mol] |
Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Lupranol 2070
Blockschaum-Polyol für schwer entflammbaren (CME) Schaumstoff. DMC-katalysiert.
Technisches Datenblatt: |
3 | 53 | 3,000 | 553 | BMBcertTM Lupranol® 2070 BMBcert
ChemcycledTM Lupranol® 2070-Ccycled™ postC 2 |
Lupranol 2072
Blockschaum-Polyol mit emissions-optimiertem Antioxidantien-paket. Hergestellt durch KOH-Katalyse.
Technisches Datenblatt: |
3 | 48 | 3,500 | 540 | |
Lupranol 2074
Herkömmliches Blockschaum-Polyol mit vorvernetzungs-optimiertem Antioxidantien-paket. DMC-katalysiert.
Technisches Datenblatt: |
3 | 48 | 3,500 | 600 | BMBcertTM Lupranol® 2074/BMBcert
ChemcycledTM Lupranol® 2074-Ccycled™ postC 2 |
Lupranol 2074/2
Blockschaum- Polyol mit emissionsarmem und vorvernetzungs-optimiertem Antioxidantien-paket. DMC-katalysiert.
Technisches Datenblatt: |
3 | 48 | 3,500 | 600 |
|
Die BASF bietet eine Reihe von aminbasierten Polyetherpolyolen an. Das Besondere an diesen speziell entwickelten Polyetherpolyolen ist ihre autokatalytische Aktivität. Aminbasierte Polyole benötigen weniger freie Katalysatoren bei gleicher Reaktivität und ermöglichen so eine Anwendung dort, wo es auf niedrige Emissionen oder eine schnelle Aushärtung ankommt.
Während Lupranol 3402 und Lupranol 3508/1 nur auf Propylenoxid (PO) basieren und sekundäre Hydroxylgruppen bilden, weist Lupranol 1002/1 ein Ethylenoxid-(EO)-Kettenende auf, das primäre Hydroxylgruppen bildet. Alle aminbasierten Polyetherpolyole sind frei von 2,6-Di-tert.butyl-p-cresol (BHT).
Aminbasierten Polyetherpolyole
Produkt | Funktionalität |
OH -Nummer [mgKOH/g] | Molekular- gewicht [g/mol] |
Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Lupranol 1002/1
Autokatalytisches Polyol auf Ethylendiaminbasis mit mittlerer Reaktivität für Form- und CASE-Anwendungen.
Technisches Datenblatt: |
4 | 60 | 3,700 | 660 | |
Lupranol 3402
Autokatalytischer Vernetzer auf Ethylendiaminbasis für Weich- und Hartschaumstoffe sowie CASE-Anwendungen.
Technisches Datenblatt: |
4 | 470 | 480 | 4975 | |
Lupranol 3508/1
Autokatalytischer Vernetzer auf Ethylendiaminbasis mit hoher Reaktivität für Hartschaumstoffe und CASE-Anwendungen.
Technisches Datenblatt: |
4 | 753 | 300 | 42000 |
|
BASF bietet eine Reihe von Polymerpolyolen (GRAFT-Polyole) für die Herstellung von hochbelastbaren (HLB) und hochelastischen (HR) Schaumstoffen an. Alle Polymerpolyole enthalten dispergierte Styrol/Acrylnitril-(SAN)-Copolymere. Die Dispersionen sind unter den üblichen Lagerbedingungen stabil. Alle Polymerpolyole enthalten ein Antioxidantienpaket, das frei von 2,6-Di-tert.butyl-p-cresol (BHT) ist, und alle Polymerpolyole zeichnen sich durch niedrige Styrolemissionen aus. Die hochgefüllten Lupranol 4002/1 und Lupranol 4003/1 basieren auf der KOH-Technologie und können somit für die Herstellung von HR- und HLB-Schaumstoffen verwendet werden. Die Produkte der nicht reaktiven Polymerpolyolreihe Lupranol 4005/1/SC sind Mischungen von Lupranol 4002/1 mit Lupranol 2072 (KOH-Polyol) und damit kompatibel mit handelsüblichen HR-Polyolen. Sie können für hochelastische (HR) oder vorvernetzungsmodifizierte hochelastische (CMHR) Schaumstoffe verwendet werden. Die reaktiven Polymerpolyole der Serie Lupranol 4010/1/SC sind Mischungen von Lupranol 4003/1 mit Lupranol 2095 (KOH-Polyol) und eignen sich für die Herstellung von HR-Schaumstoffen.
Nicht-reaktive Polymerpolyole
Produkt | Funktionalität | OH -Nummer [mgKOH/g] | Molekular- gewicht [g/mol] |
Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Lupranol 4002/1
Hochgefülltes Polymerpolyol für HLB- und HR-Blockschaumstoffe.
Technisches Datenblatt: |
31 | 45 | 4,550 | 25 |
|
Lupranol 4005/1/SC10
Polymer-Polyol-Mischung mit Lupranol 2072 (KOH-Polyol) zur Herstellung von HLB-Blockschaum-stoffen.
Technisches Datenblatt: |
44 | 10 | 730 | 25 |
|
Lupranol 4005/1/SC15
Polymer-Polyol-Mischung mit Lupranol 2072 (KOH-Polyol) zur Herstellung von HLB-Blockschaum-stoffen.
Technisches Datenblatt: |
42 | 15 | 860 | 25 |
|
Lupranol 4005/1/SC25
Polymer-Polyol-Mischung mit Lupranol 2072 (KOH-Polyol) zur Herstellung von HLB-Blockschaum-stoffen.
Technisches Datenblatt: |
38 | 25 | 1,300 | 25 |
Reaktive Polymerpolyole
Produkt | Funktionalität |
OH -Nummer [mgKOH/g] | Molekular- gewicht [g/mol] |
Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Lupranol 4003/1
Hochgefülltes Polymerpolyol für HR-Blockschaum-stoffe.
Technisches Datenblatt: |
20 | 45 | 7,400 | 25 |
|
Lupranol 4010/1/SC15
Polymer-Polyol-Mischung zur Herstellung von HR-Blockschaum-stoffen.
Technisches Datenblatt: |
29 | 15 | 1,525 | 25 | |
Lupranol 4010/1/SC25
Polymer-Polyol-Mischung zur Herstellung von HR-Blockschaum-stoffen.
Technisches Datenblatt: |
26 | 25 | 2,280 | 25 |
|
Charakteristisch für starre Polyole sind höhere Funktionalitäten bei niedrigeren Molekulargewichten. Starre Polyole haben nur sekundäre Hydroxylgruppen. Mischungen aus Lupranol 3300 und Lupranol 3422, Lupranol 3423 oder Lupranol 3424 können verwendet werden, um die Funktionalität und Viskosität von starren Polyolen in einem breiten Spektrum zu gestalten. Starre Polyole werden in geschäumten und festen Anwendungen oder in Kombination mit Polyolen mit einem höheren Molekulargewicht zur Erhöhung der Härte des Endprodukts verwendet. Lupanol 3504/1 und Lupanol 3505/1 sind kurzkettige Polyole vom Vernetzertyp. Lupranol 3504/1 basiert auf Propylenoxid (PO) und bildet sekundäre Hydroxylgruppen. Lupranol 3505/1 basiert auf Ethylenoxid (EO) und bildet primäre Hydroxylgruppen.
Produkt | Funktionalität |
OH -Nummer [mgKOH/g] | Molekular- gewicht [g/mol] |
Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Lupranol 3300
Starres Standard- Polyol auf Glyzerinbasis.
Technisches Datenblatt: |
3 | 400 | 420 | 373 |
|
Lupranol 3422
Starres Standard-Polyol. Wird in Kombination mit Lupranol 3300 zur Anpassung der Härte verwendet.
Technisches Datenblatt: |
5 | 490 | 570 | 22,775 | |
Lupranol 3423
Starres Polyol auf Saccharosebasis. Ausgezeichnete Balance zwischen Viskosität und Härtungseigen-schaften.
Technisches Datenblatt: |
5 | 490 | 500 | 8,450 |
|
Lupranol 3424
Starres Polyol auf Saccharosebasis mit guter Vernetzungs-aktivität bei niedriger Viskosität
Technisches Datenblatt: |
4 | 403 | 560 | 2,175 | |
Lupranol 3504/1
Vernetzer auf Basis von Trimethylolpropan mit sekundären Hydroxylgruppen
Technisches Datenblatt: |
3 | 860 | 200 | 5,900 |
|
Lupranol 3505/1
Vernetzer auf Basis von Trimethylolpropan mit primären Hydroxylgruppen
Technisches Datenblatt: |
3 | 935 | 180 | 2,900 |
|
Polyol Mixtures
Produkt | OH-Nummer [mgKOH/g] | Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|
Lupranol 2012/1/PX/PVE
Polyolmischung zur Herstellung von pneumatischem, viskoelastischem Blockschaumstoffen.
Technisches Datenblatt: |
53 | 980 | |
Lupranol 2014/1/PX/CVE
Polyolmischung zur Herstellung von chemischem Viskoelastik (Temperatur- und Temperaturmessung).
Technisches Datenblatt: |
177 | 180 |
BASF bietet eine Reihe von Polyesterpolyolen für die Herstellung von Weichschaumstoffen sowie für CASE- und Anwendungen in der Schuhherstellung an. Für Weichschaumstoffe, insbesondere für Blockschaustoffe, steht eine Reihe von Polyesterpolyolen mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Die Produktpalette umfasst ein Standard-Polyesterpolyol, aber auch spezielle Qualitäten mit reduzierter Reaktivität, optimierten Vorvernetzungseigenschaften oder reduzierten Emissionen. Für CASE- und Anwendungen in der Schuhherstellung bietet BASF Polyesterpolyole für optimierte mechanische Eigenschaften und Hydrolysebeständigkeit des Endprodukts an.
Produkt | Funktionalität | OH -Nummer [mgKOH/g] | Molekular- gewicht [g/mol] |
Viskosität bei 25°C [mPa*s] |
Zertifizierung |
---|---|---|---|---|---|
Lupraphen 1600/4
Lineares Polyadipat auf Butandiolbasis für CASE-Anwendungen und TPU. Bietet hervorragende mechanische Eigenschaften. Fest bei Raumtemperatur.
Technisches Datenblatt: |
2 | 56 | 2,000 | 670 (at 75°C) |
|
Lupraphen 1608/4
Lineares Polyadipat auf Basis von Monoethylenglykol für CASE-Anwendungen. Bietet hervorragende mechanische Eigenschaften. Fest bei Raumtemperatur.
Technisches Datenblatt: |
2 | 55 | 2,040 | 580 (at 75°C) |
|
Lupraphen 1622/1
Lineares Polyadipat für CASE-Anwendungen. Verbessert die Hydrolyse- beständigkeit. Flüssig bei Raumtemperatur.
Technisches Datenblatt: |
2 | 56 | 2,000 | 575 (at 75°C) |
|
Lupraphen 1901/1
Aromatisches Polyesterpolyol für Hartschaum- anwendungen. Wird zur Verbesserung der Hochtemperatur- leistung und der Feuerbeständigkeit verwendet.
Technisches Datenblatt: |
3 | 328 | 470 | 3,300 (at 25°C) | |
Lupraphen 2600/2
Verzweigtes Polyadipat mit verminderter Reaktivität zur Herstellung von Blockschaumstoffen.
Technisches Datenblatt: |
3 | 60 | 2,390 | 20,200 (at 25°C) | |
Lupraphen 2601/1
Leicht verzweigtes Polyadipat mit verbesserter Anvulkanisations-beständigkeit für die Herstellung von Blockschaumstoffen.
Technisches Datenblatt: |
2 | 53 | 2,400 | 18,100 (at 25°C) | |
Lupraphen 2602/1
Verzweigtes Polyadipat mit reduzierten Emissionen zur Herstellung von Blockschaumstoffen.
Technisches Datenblatt: |
3 | 59 | 2,470 | 21,650 (at 25°C) |
|
Lupraphen 2901/1
Verzweigter Polyester für verbessertes Schneiden von Blockschaumstoffen.
Technisches Datenblatt:
|
3
|
223 | 650 | 20,250 (at 25°C) |
|
Lupraphen 5606/1
Lineares Polyadipat auf Basis von Monoethylenglykol und Diethylenglykol für CASE- und Anwendungen in der Schuhherstellung. Bietet ausgewogene mechanische und hervorragende Biegeeigenschaften bei niedrigeren Temperaturen. Flüssig bei Raumtemperatur.
Technisches Datenblatt:
|
2 | 47 | 2,400 | 750 (at 75°C) |
|
Lupraphen 5608/1
Lineares Polyadipat auf Basis von Monoethylenglykol und Diethylenglykol für CASE- und Anwendungen in der Schuhherstellung. Bietet ausgewogene mechanische und Biegeeigenschaften. Flüssig bei Raumtemperatur.
Technisches Datenblatt: |
2 | 56 | 2,000 | 525 (at 75°C) |
|
Lupraphen 5619/1
Verzweigtes Polyadipat auf Basis von Monoethylenglykol und Diethylenglykol für CASE- und Anwendungen in der Schuhherstellung. Wird vorzugsweise bei Prepolymeren eingesetzt. Flüssig bei Raumtemperatur.
Technisches Datenblatt: |
3 | 60 | 2,500 | 1,150 (at 75°C) |
|
Lupraphen 6601/3
Lineares Polyadipat auf Basis von Monoethylenglykol und Butandiol für CASE-Anwendungen. Bietet hervorragende mechanische Eigenschaften. Flüssig bei Raumtemperatur.
Technisches Datenblatt: |
2 | 55 | 2,040 | 625 (at 75°C) |
|