Monomers

Nachhaltigeres Bauen mit B2Last®

Um die Nachhaltigkeit von B2Last zu bewerten, müssen drei Aspekte berücksichtigt werden: Ökonomie, Ökologie und soziale Aspekte.

Nur ein effizientes Additiv mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis ist wirtschaftlich sinnvoll und kann dauerhaft und in größerem Maßstab eingesetzt werden.

Die Ökologie und damit die Auswirkungen des Additivs auf Umwelt und Klima können durch Einsparungen von CO₂-Emissionen bei der Herstellung und Verarbeitung des Asphaltmischguts und der Instandhaltung des Straßennetzes erreicht werden.

Die sozialen Aspekte berücksichtigen die Wirkung des Zusatzstoffs auf den Menschen – zum Nutzen der Menschen in der Mischanlage und auf der Baustelle.

Wirtschaft

B2Last ist ein effizientes Additiv, das die Vorteile verschiedener konventioneller Produkte vereint – und das alles in kleinen Dosiermengen. Darüber hinaus ist der Umbau direkt an der Asphaltmischanlage mit geringem technischem Aufwand verbunden und beeinträchtigt die Produktionskapazität der Mischanlage nicht.

Umwelt

Der Einsatz von B2Last ermöglicht die Verarbeitung als temperaturabgesenkter Asphalt bei 140 °C. Dadurch kann die Temperatur des Mischguts um 30 °C im Vergleich zu einem herkömmlichen Heißasphalt bei 170 °C reduziert werden. Dadurch reduziert sich der Verbrauch von CO2-Emissionen der Mix-Produktion um rund 10 Prozent. Darüber hinaus verlängert die B2Last-Modifikation die Haltbarkeit des Straßensystems, wodurch weniger Sanierungsmaßnahmen erforderlich werden. Daraus resultiert eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um rund 50 Prozent.

Gesellschaft

Mit B2Last kann Asphalt bei Temperaturen von 140 °C hergestellt werden, wodurch die Bildung von Bitumendämpfen und Aerosolen reduziert wird. Messungen auf der Baustelle zeigen eine deutliche Reduzierung der Emissionswerte im Vergleich zu einem Referenzsystem, das bei etwa 170 °C verarbeitet wurde. B2Last kann damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffe leisten, denen Arbeiter auf der Baustelle ausgesetzt sind.

Die nachhaltige Lösung für den Straßenbau

  • Geringere Produktions- und Einbautemperaturen für Mischgut, selbst bei hohen Anteilen von recyceltem Asphalt, ohne Beeinträchtigung der Leistung und hervorragender Verarbeitbarkeit
  • Reduzierter Energieverbrauch für die Erwärmung von Bitumen, Zusatzstoffen und Altasphalt
  • Verbesserte Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durch geringere Bitumenemissionen.
  • Hohe Anteile an recyceltem Asphalt werden ermöglicht, was zur Einsparung primärer Ressourcen beiträgt
  • Verlängerte Lebensdauer der Straßen durch erhöhte Verformungsstabilität und Ermüdungsresistenz über ein breites Temperaturfenster