Home Link
Global
Isocyanates and Polyols

Der Biomassebilanz-Ansatz

Der Biomassenbilanz-Ansatz unterstützt die Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen im Produktionsverbund.

Wertvolle Ressourcen einsparen und zugleich die CO2-Emissionen reduzieren: Das Biomassenbilanz-Verfahren (BMB) von BASF punktet gleich doppelt. Das Konzept unterstützt die Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen im Produktionsverbund von BASF und kann auf die Mehrheit der Produkte aus dem Portfolio der BASF angewandt werden. So auch auf unsere PU-Grundprodukte wie BASF Isocyanate und Polyole. Vermarktet werden sie als BMBcertTM-Portfolio.

Biomassenbilanz-Ansatz

Auf einen Blick: Die Vorteile des Biomassenbilanz-Ansatzes 

  • 100%ige Substitution von fossilen durch nachwachsende Rohstoffe in der Wertschöpfungskette
  • Signifikante Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Vergleich zu herkömmlichen BASF-Produkten
  • Drop-in-Lösung: Identische Qualität und Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichem BASF-Produkt
  • Verfügbar für eine Vielzahl an Monomeren. Eine Übersicht finden Sie hier: Isocyanate / Polyole
  • Biomassenbilanz-Verfahren zertifiziert nach anerkannten Standards wie redcert2

Zertifizierte erneuerbare Rohstoffe 
Im Zuge des Biomassenbilanzverfahrens werden erneuerbare Rohstoffe wie Bio-Naphtha oder Biomethan aus organischem Abfall, landwirtschaftlichen Erzeugnissen oder pflanzlichen Ölen bereits bei der Herstellung von chemischen Grundprodukten als Rohstoff verwendet. Der Anteil an biobasierten Rohstoffen lässt sich dann nach der zertifizierten Methode bestimmten Verkaufsprodukten zuordnen.

 

Unabhängige Zertifizierung 
BASF hat eine geschlossene Kontrollkette etabliert. Diese reicht von den erneuerbaren Rohstoffen, die BASF verwendet, bis hin zum Endprodukt. Eine unabhängige Zertifizierung bestätigt, dass BASF die für das verkaufte biomassenbilanzierte Produkt benötigten Mengen an fossilen Ressourcen durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt hat. BASF hat die Zertifizierung aller biomassenbilanzierten Produkte bis Ende 2019 auf den neuen europäischen REDcert2-Standard für die chemische Industrie umgestellt.  

 

Sie möchten noch mehr erfahren? Dann schauen Sie sich unser Video hier zum BMB-Ansatz an.