BASF biogas plant
Monomers

Smoke but no water

Ultramid® H – das erste thermoplastische Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit

Monomers

Ultramid® H

Das weltweit erste thermoplastische Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit

Die einzigartige Kombination aus Festigkeit und Wasserdurchlässigkeit macht Ultramid® H zu einem innovativen Material für Kunstdärme, in denen sich zum Beispiel Würste räuchern lassen und anschließend getrocknet werden können.

Solche Kunstdärme wurden bisher beispielsweise aus Kollagen oder Zellulose produziert. Da aus dem neuen Polyamid aufgrund seiner Festigkeit Kunstdärme in deutlich dünnerer Wandstärke hergestellt werden können, ist es eine attraktive Alternative zu diesen Materialien. Durch die hydrophilen Eigenschaften von Ultramid® H gelangen die gewünschten Raucharomen während des Räucherns durch den Kunstdarm aus reinem Polyamid in die Wurstwaren. Diese trocknen dank der hohen Wasserpermeabilität anschließend direkt darin.

Eigenschaften von thermoplastischem Polyamid

  • Materialfestigkeit
  • Geringer Materialverbrauch
  • Rauch-/Wasserdurchlässigkeit
  • Nicht essbar
  • Gutes Schälverhalten
Production of orange-sausages with artificial casings of Ultramid®H

Mit der Entwicklung dieses innovativen Materials setzt BASF neue Maßstäbe sowohl für die Polyamidforschung als auch deren Anwendungen

Neue Anwendungsbereiche 

Das unter den Thermoplasten einzigartige Ultramid® H eröffnet neue Anwendungsbereiche für thermoplastische Polyamide, die bisher außerhalb der technischen Möglichkeiten lagen. Es kann wie jedes andere Polyamid verarbeitet werden, so dass unsere Kunden Ultramid® H ohne weitere Anpassung in ihre Produktionsprozesse integrieren können.

Rolls of artificial sausage casing

Gewichtsverlust von mit Wasser gefüllten, versiegelten Kunstdärmen* 
(23 °C / 50 % RH)

chart of certified mass balance according to Redcert®
*100g of water in 25µm strong casing

Vergleich der Wasserverdunstung innerhalb eines bestimmten Zeitraums

Die Grafik vergleicht die Zeit, die für die Verdunstung von Wasser aus versiegelten Kunstdärmen benötigt wird. Ultramid® H zeigt im Vergleich zu herkömmlichem PA6 eine stark erhöhte Wasserdurchlässigkeit. Dies ist ein bedeutender Vorteil beispielsweise beim Trocknen oder Räuchern von Würsten.


 

Machen Sie den Unterschied – entwickeln Sie neue Produkte mit Ultramid® H.
 

Ultramid® H

Dr. 
Rolf Minkwitz
Product Development Polyamides BASF

Kontaktieren Sie uns gerne.

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Sie bei der Entwicklung hochwertiger und nachhaltiger Lösungen für Ihr Unternehmen unterstützen können.
 

Hier kommen Sie zu unserem Kontaktformular

Fossile durch nachwachsende Rohstoffe ersetzen: wir reduzieren den Verbrauch fossiler Ressourcen durch den Einsatz erneuerbarer Rohstoffe wie Biomethan oder Bio-Naphtha in unserem Produktionsprozess.

Geringerer CO₂-Fußabdruck des Produkts: Ultramid®-BMB-Produkte haben im Vergleich zu herkömmlichen Produkten auf fossiler Basis einen geringeren CO₂-Fußabdruck. Der Cradle-to-Gate-PCF wird nach den Anforderungen und Richtlinien von ISO 14067:2018 und Together for Sustainability (TfS) berechnet und berücksichtigt die biogene Aufnahme des Kohlenstoffs durch die Pflanze.

Produkte in Neuware-Qualität: Ultramid®-BMB-Produkte haben genau die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Materialien ohne den Einsatz nachwachsender Rohstoffe. 

Drop-in solution: never change a running system! Sie können unsere BMB-Produkte genauso zuverlässig verarbeiten wie unsere konventionellen Produkte. Sie können sie in Anwendungen mit hohen Anforderungen an Qualität, Hygiene und Leistung einsetzen, sei es in Lebensmittelverpackungen, Garnen, Materialien für Automobilanwendungen und vielen mehr.   

Mit unserem Biomassenbilanzansatz werden nachwachsende Rohstoffe wie Bio-Naphtha oder Biomethan aus organischen Abfällen bereits in den ersten Schritten des chemischen Produktionsprozesses als Rohstoff genutzt. Der Anteil an biobasierten Rohstoffen wird bestimmten Produkten mittels Massenbilanzmethode zugerechnet.

Sowohl das Massenbilanzverfahren, bei dem der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen dem Produkt zugeordnet wird, als auch die BMB-Produkte selbst werden von unabhängigen Zertifizierungsstellen geprüft und gemäß den Anforderungen von etablierten Zertifizierungssystemen wie REDcert2 oder ISCC PLUS zertifiziert.

Alle Details zu den verfügbaren Ultramid®-BMB-Produkten finden Sie auf unserem Kundenportal:


  My Polyamides Portal  
 

 

Kundenreferenzen