Petrochemicals

Petrochemicals

Neuigkeiten

Neuigkeiten Weichmacher BASF Europa

Datum

Ergebnisse: 19

16. November 2021

Pentel und BASF

Radiergummis mit Hexamoll® DINCH Weichmachern für den japanischen und globalen Markt
11. Oktober 2021

Dr. Rainer Otter (BASF SE) referierte über "Innovation in chemical recycling - finding cutting-edge technologies to transform plastic waste" bei der diesjährigen CIEX 2021

17. September 2021

Herbert Morgenstern (BASF SE) referierte über "Neue Weichmacher auf Basis alternativer Rohstoffe" bei der bio! TOY 2021 Konferenz

11. Juni 2021

Dr. Matthias Pfeiffer (BASF SE) referierte über "Neue Weichmacher auf Basis alternativer Rohstoffe" bei der diesjährigen PVC 2021 Konferenz

28. Mai 2021

Dr. Rainer Otter (BASF SE) referierte über "Sustainable plasticizers by BASF" bei dem Green Plasticizer Development Forum der Jiangnan University, Wuxi, Jiangsu, China

Neuigkeiten Petrochemikalien BASF

Datum

Ergebnisse: 325

BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Alkoholate-Anlage zur Herstellung von Natriummethylat und Kaliummethylat, zwei wichtigen Chemikalien für die Herstellung von Biodiesel sowie von Produkten in Pharmazie und Pflanzenschutz. Die neue Anlage wird mit modernster Technologie die bestehende Produktionsanlage ersetzen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen.
Foto: BASF
Fachpresse | 19. Februar 2025

BASF investiert in neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen

BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Alkoholate-Anlage zur Herstellung von Natriummethylat und Kaliummethylat, zwei wichtigen Chemikalien für die Herstellung von Biodiesel sowie von Produkten in Pharmazie und Pflanzenschutz. Die neue Anlage wird mit modernster Technologie die bestehende Produktionsanlage ersetzen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen.
Wirtschaftspresse | 4. Februar 2025

BASF und ihre Partner veröffent­lichen Ergeb­nisse für 2024 des welt­weit ersten Anbau­programms für nach­haltige Rizinus­bohnen, Pragati

Pragati, das weltweit erste Anbauprogramm für nachhaltige Rizinusbohnen, hat in dem Erntezyklus 2023/2024 acht Jahre Betrieb vollendet. Mehr als 8.000 Landwirte wurden inzwischen im Rahmen des Programms zertifiziert, und die Erträge der einzelnen Landwirte sind signifikant gestiegen. Das Programm umfasst mehr als 9.000 Hektar überwiegend halbtrockener Böden, die nach dem SuCCESS®-Nachhaltigkeitskodex bewirtschaftet werden.
Mit dem neuen Forschungstechnikum für Katalysatorentwicklung und Feststoffverfahrenstechnik in Ludwigshafen wird BASF Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und damit seinen Kunden weltweit in Zukunft schneller innovative Technologien anbieten. Zudem werden dort neue Verfahren und Prozesse für die Verarbeitung und Herstellung von Feststoffen entwickelt. 
Das Bild zeigt das Forschungstechnikum von außen.

Foto: BASF SE
Wirtschaftspresse | 12. Dezember 2024

BASF weiht neues Forschungs­techni­kum für Kataly­sator­ent­wicklung und Feststoff­verfahrens­technik in Ludwigs­hafen ein

BASF hat heute, am 12. Dezember 2024, ihr neues Katalysator- und Feststofftechnikum in Ludwigshafen eingeweiht. Mit diesem Forschungstechnikum wird das Unternehmen Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und damit seinen Kunden weltweit in Zukunft schneller innovative Technologien anbieten können. Zudem werden dort neue Verfahren und Prozesse für die Verarbeitung und Herstellung von Feststoffen entwickelt.
Von links nach rechts: Patrick Schiffers, Senior Manager Global Biomass; Matthias Maase, Director Global Sustainability Care Chemicals; Thilo Zelt, Mitbegründer INOCAS; Yvonne Heischkel, Team Lead Procurement Scouting Renewables; Johannes Zimpel, Geschäftsführer INOCAS; Daniel Roser, Vice President Renewable Carbon

Foto: BASF SE
Fachpresse | 11. Dezember 2024

BASF und INOCAS unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung einer nachhaltigen Versorgung mit Macaúba-Öl in Brasilien

10. Dezember 2024 – BASF und INOCAS S.A. (Innovative Oil and Carbon Solutions) haben eine langfristige Lieferantenfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet, die die Abnahme von Macaúba-Kernöl und Macaúba-Öl, ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie Optionen auf den künftigen Erwerb von Aktienanteilen an INOCAS beinhaltet. Die Partnerschaft umfasst die Finanzierung der INOCAS-Pläne, die Macaúba-Ölproduktion in Brasilien im industriellen Maßstab erheblich auszuweiten.
BASF hat die Produktion von Ammoniumchlorid am Standort Ludwigshafen erweitert und damit sowohl die Kapazität um 50% erhöht als auch die Produktqualität verbessert. Nach dem erfolgreichen Anfahren der Anlage kommt nun ein effizienteres Produktionsverfahren zum Einsatz, mit dem BASF den wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertigem Ammoniumchlorid bedienen kann.
Foto: BASF 2024
Fachpresse | 11. Dezember 2024

BASF nimmt erweiterte Ammo­nium­chlorid-Anlage am Standort Ludwigs­hafen in Betrieb

BASF hat die Produktion von Ammoniumchlorid am Standort Ludwigshafen erweitert und damit sowohl die Kapazität um 50% erhöht als auch die Produktqualität verbessert. Nach dem erfolgreichen Anfahren der Anlage kommt nun ein effizienteres Produktionsverfahren zum Einsatz, mit dem BASF den wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertigem Ammoniumchlorid bedienen kann.
Letzte Aktualisierung8. Juli 2021