Monomers

Monomers

Ammoniak BMBcert

Ammoniak wasserfrei BMBcertTM

Ammoniak-Lösung 24.5% BMBcertTM  

  

✓ Minimiert Scope 3-Emissionen sowie den Product Carbon Footprint Ihrer Produkte

PCF zertifiziert durch den TÜV Rheinland deutlich unter herkömmlichen Ammoniaksorten

✓  Die Produkte leisten einen Beitrag zum Austausch von fossilen Rohstoffen durch erneuerbare Rohstoffe

Massenbilanzansatz zertifiziert nach dem anerkannten Standard ISCC+

✓ Erhältlich als Massengut und in allen gängigen Transportarten

✓ Drop-in-Lösung für unsere Kunden: identische Qualität und Eigenschaften

Von fossilen zu erneuerbaren Rohstoffen und ... 

biogas plant in rural area with rapeseed field
Zertifizierte nachwachsende Rohstoffe ersetzen fossile Ressourcen am Anfang des Produktionsprozesses.

BASF wendet einen Biomasse-Bilanzansatz an, um fossile Ressourcen zu Beginn des Produktionsprozesses durch zertifizierte Bioabfall-Rohstoffe zu ersetzen, die den Produkten zugewiesen werden.

Die massebilanzierten Produkte sind nach dem ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS Standard zertifiziert.
 

... zu erneuerbarer Energie

Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid, der sich im Besitz von Vattenfall, BASF und Allianz befindet, liegt in der Nordsee, 18-36 Kilometer vor der niederländischen Küste zwischen den Städten Scheveningen und Zandvoort. Die 139 Turbinen haben eine Gesamtkapazität von 1,5 GW und machen ihn zu einem der größten Offshore-Windparks der Welt. 2024 soll der Windpark vollständig in Betrieb sein. BASF wird etwa die Hälfte des erzeugten Stroms für die Versorgung mehrerer Produktionsstandorte in Europa nutzen, das sind etwa 3 Terawattstunden pro Jahr.
Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien zur weiteren Verringerung der produktionsbedingten Emissionen

Darüber hinaus nutzt die BASF für die Herstellung der Ammoniakprodukte Strom aus erneuerbaren Quellen, was die produktionsbedingten Emissionen weiter reduziert.

Diese Maßnahmen senken den Product Carbon Footprint (PCF) dieser Produkte um mindestens 70 % gegenüber dem durchschnittlichen Product Carbon Footprint herkömmlicher fossiler Ammoniakderivate*, ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung einzugehen.

* Basierend auf den durchschnittlichen CO2-Fußabdrücken, angegeben in den „Standardwerten für den Übergangszeitraum für CBAM zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 31. Dezember 2025“  und von der Europäischen Kommission am 22. Dezember 2023 veröffentlicht .

Seit über 100 Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des Produktionsverbundes: die Ammoniakanlagen. BASF betreibt Ammoniakanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 1,7 Millionen Tonnen in Ludwigshafen, Antwerpen und gemeinsam mit YARA in Freeport, Texas. Ammoniak ist ein wesentlicher Ausgangsstoff für Polyamide, Isocyanate und Harnstoffharze.Ermöglicht wurde die Ammoniaksynthese erst im 20. Jahrhundert durch das Haber-Bosch-Verfahren. Fritz Haber und Carl Bosch wurden dafür mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Der auszubildende Chemikant Sven Dockendorfer öffnet einen Schieber der Ammoniakanlage.

Sprechen Sie uns an!

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Nachhaltigkeitsziele mit unserem kohlenstoffarmen Ammoniak zu erreichen.

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗