Home Link
Global
Isocyanates and Polyols

Lupranat® ZERO

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Deshalb streben wir den Europäischen Green Deal und sein Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 an. Zusätzlich wollen wir bei BASF bis 2030 die CO2-Emissionen um 25 Prozent im Vergleich zu 2018 reduzieren. Der individuelle “Product Carbon Footprint" (PCF) von BASF-Produkten spielt auf diesem Weg eine wichtige Rolle und schafft die notwendige Transparenz über die damit verbundenen Treibhausgasemissionen.

„Für unsere Kunden werden Fragen des Klimaschutzes immer wichtiger. Durch die Verwendung von Lupranat® ZERO können unsere Kunden bei gleichbleibend hoher Produktqualität ihre CO2-Bilanz nachhaltig reduzieren und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagt 
Ramkumar Dhruva.jpg

Dr. Ramkumar Dhruva, President Monomers BASF

Was haben wir bereits erreicht?  

In einem ersten Schritt ist Lupranat® ZERO für die Produktspezifikation M 70 R verfügbar, die für die Herstellung von MDI-Polyisocyanuratplatten (PIR oder Polyiso) und Polyurethan-Hartschaum für die Wärmedämmung von Gebäuden verwendet wird. Dies ist vor allem für die Bereiche Bau und Automobil interessant. Aber auch die Möbelindustrie sowie Architekten, Organisationen und die Politik können davon profitieren. 

 

Wie geht es weiter? 

BASF erweitert das Portfolio an klimafreundlichen Produkten wie Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) und führt mit Lupranat® ZERO (Net Zero Emission, Renewable Origin and Renewable Energy) das erste treibhausgasneutrale Isocyanat ein. Lupranat® ZERO hat einen bilanziellen Cradle-to-Gate PCF von Null.  

 

Lupranat ZERO_Fussabdruck.jpg
Lupranat ZERO - Fachkraft mit Schutzausrüstung an Anlage

Zertifiziert nachhaltig

Die Zertifizierung der PCF-Berechnung durch den TÜV NORD wurde erfolgreich abgeschlossen. "Wir haben die Berechnung des PCF von Lupranat® ZERO M 70 R ausgiebig getestet und freuen uns, sie erstmals bestätigen zu können", sagt Delia Carls, Auditorin beim TÜV NORD. Auf Rohstoff-Ebene steht unseren Kunden die Zertifizierung durch „REDCert2“ zur Verfügung. Damit garantieren wir, dass kreislauffähige Rohstoffe in die Verbundsproduktion eingespeist wurden. Dies schließt die Verbindung zwischen den in Ludwigshafen eingesetzten Kreislaufrohstoffen und den in Ludwigshafen und Antwerpen hergestellten massenkompatiblen Produkten ein. Auf diese Weise können Kunden und BASF eine breite Palette von Produkten auf eine nachhaltigere Weise herstellen. Unsere Produktion basiert auf grünen Energiequellen mit dem Nachweis der erneuerbaren Energieherkunft. Dies unterstützt unser Ziel, bis 2050 Netto-Null-CO2-Emissionen zu verursachen. Darüber hinaus sparen wir fossile Ressourcen ein.

Lupranat ZERO - Handwerker bringt Dämmplatte an Wand an

Was wollen wir noch erreichen?

Nach der erfolgreichen Einführung von Lupranat ZERO® M 70 R werden weitere Produktvarianten des Lupranat® ZERO-Portfolios folgen.  

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden:
Abonnieren Sie den Nachhaltigkeits-Newsletter hier

 

Was gehört für uns noch zum Nachhaltigkeitsversprechen?  BMBChemcycled